Von Richard Mariaux
Die neuen Leiden des jungen W.“, „Tschick“ oder „Der Fänger im Roggen“ - gerne gelesene Literaturklassiker, die eine Leidens- bzw. Coming of Age-Geschichte junger Menschen erzählen. Aber wie prägend ist diese Literatur über die Lektüre hinaus? Das Leseverhalten vieler Menschen hat sich durch die sozialen Medien stark verändert. Der KLENKES besuchte junge Autor*innen im euregionalen Kurzgeschichten-Wettbewerb „NXT TXT“ und ruft mit zum „Aachener Jugend-Lyrikpreis 2022“ auf.
Ein Abend Mitte März. Drei junge Autoren sitzen in einer Stuhlreihe in der Buchhandlung „Das Worthaus“ in der Burtscheider Gregorstraße. Der Raum füllt sich schnell mit Menschen, und um halb acht ist schon kein Stuhl mehr frei. Alle Drei – Lukas Knoben, Una López-Caparrós Jungmann und Lily Heisig – haben im letzten Jahr den jungen Literaturpreis NXT TXT gewonnen. Heute Abend lesen sie nach einer kurzen Einführung des Buchhändlers Martin Hungenbach ihre Kurzgeschichten und werden von den Buchhändlerinnen und dem Publikum nach ihrer Motivation, eventuellen Vorbildern und ihren Träumen von dem ersten Roman befragt.
NXT TXT
Die NXT TXT Awards werden als reiner Kurzgeschichten-Wettbewerb seit 2017 verliehen. Noch bis zum 30. Mai können bislang unveröffentlichte Texte in deutscher, niederländischer und französischer Sprache – ob Gedicht, Drehbuch oder Kurzgeschichte, eingereicht werden. Der Wettbewerb steht in enger Verbindung zum „Euregio-Schüler-Literaturpreis“ und der Veranstaltungsreihe „Die Euregio liest“, allesamt literarische Veranstaltungen der Euregio Kultur e.V
Pro Sprache werden drei Preisträger ermittelt. Im Anschluss haben sie die Möglichkeit, mit professionellen Schriftsteller über ihre Texte zu sprechen und noch weiter an ihnen zu arbeiten. Die nominierten Texte werden dann in die beiden jeweils anderen Sprachen übersetzt. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die jungen Autorinnen und Autoren für ihre Texte ausgezeichnet.
Der July-Preis
Der Aachener Jugend-Lyrikpreis, kurz „July Preis“ wurde 2021 vom Aachener „satznachvorn“ e.V. ins Leben gerufen. Vereinszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur im Bereich der Literatur und der darstellenden Kunst, aber bekannt ist satznachvorn insbesondere für seine Poetry Slam-Veranstaltungen in der Raststätte (und anderswo). Ein Höhepunkt in der jungen Historie des Vereins war die Durchführung der nordrhein-westfälischen Meisterschaft im Poetry Slam 2019 in Aachen. Das zweitägige Live-Literaturfestival besuchten rund 2.400 Zuschauer.
Der „July-Preis“ richtet sich in Form eines Schreibwettbewerbs an Dichter aus den Jahrgangsstufen 7-13 aller Schulen in der Städteregion. Eine Verleihung des ersten „July Preises“ fand Anfang September 2021 in Präsenz statt. „Unser Gedanke hierbei war, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich literarisch auszudrücken, ohne den Druck eines Vortrags zu erzeugen. Allerdings gab es bereits vor der Preisverleihung diverse Anfragen von den Teilnehmenden, ob sie ihre Texte bei der Preisverleihung vortragen dürfen. Es gab dann auch viele spontane Vorträge bei der Preisverleihung – und alle waren äußerst souverän. Ein paar der Teilnehmer traten zu unserer Freude danach auch bei einigen unserer Poetry Slams auf“, sagt satznachvorn-Mitglied Oscar Malinowski.
Auch Jury-Mitglied und NXT TXT-Sieger Lukas Knoben sah eine gelungene Premiere: „Wir waren regelrecht beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der Beiträge. Schön war es zu sehen, dass die Teilnehmenden das Ausschreiben nicht nur dafür genutzt haben, sich sprachlich auszuprobieren, sondern auch dafür, wichtige Themen wie Diversität, toxische Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft sowie psychische Gesundheit anzusprechen. Speziell letzteres spielte angesichts der anhaltenden Pandemie, die besonders für Schülerinnen und Schüler eine emotionale Belastung darstellt, eine große Rolle.“ \
Zum Thema
Die Beiträge der drei NXT TXT-Erstplatzierten aus jeder Region sind als dreisprachige Buchpublikation in der vereinseigenen edition amikejo erschienen. Das Buch kann zum Preis von 10 Euro unter info@nxt-txt.eu bestellt oder als PDF-Dokument auch direkt heruntergeladen werden: 2021 NXT TXT.pdf
Die deutschen Beiträge stammen von: Lukas Knoben, Aachen: Women of Jazz and Blues; Una López-Caparrós Jungmann, Aachen: Das Regenmädchen sowie Lily Heisig, Aachen: Die Hölle sind die Anderen. \
WEITEREMPFEHLEN