Immer mehr Aachener, doch kaum mehr Wohnraum: So lässt sich das Grundproblem der Wohnungsmarksituation in Aachen zusammenfassen. Laut dem im letzten Jahr veröffentlichten Wohnungsmarktbericht 2018 für Aachen liegt die stetig steigende Einwohnerzahl vor allem an der Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Aachen. So sollen die Zugezogenen vor allem im akademischen Umfeld tätig sein: Studenten, Professoren, Verwaltungsmitarbeiter.
8,60 Euro im Durchschnitt
2019 lag der durchschnittliche Mietpreis in Aachen bei 8,60 Euro pro Quadratmeter und ist Gipfel einer Steigerung von 16,7?Prozent in den letzten fünf Jahren. Die teuersten Mietpreise der Stadt findet man laut Bericht insbesondere in der Innenstadt (ab 10 Euro pro Quadratmeter), etwas günstiger lässt es sich rund um den Campus Melaten, in Haaren sowie in Burtscheid leben. Mit unter 7 Euro pro Quadratmeter, und damit am günstigsten im Umkreis wohnt man in Teilen Brands und im etwas abgelegenen Kornelimünster. \ sw
WEITEREMPFEHLEN