Katharina Nickel, Bibliothekarin in der Kinderbibliothek, und Lina Boddenberg, Fachangestellte für Medien und Informationsdienste im Servicebereich 20 (Belletristik), sind das Moderations-Duo des neuen Podcasts. Sie geben unter anderem Einblicke in die Welt der Stadtbibliothek und begrüßen Monat für Monat neue Gesprächspartner. Dabei geht es nicht „nur“ um aktuelle Literatur – das Themenspektrum ist breit gefächert. Es kommen Menschen zu Wort, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. In der zweiten Folge waren zwei Jugend-Referent*innen von der Städteregion Aachen sowie der Evangelischen Kirche mit dem Thema „U18 Landtagswahl“ zu Gast. In der aktuellen Folge sprechen die Podcasterinnen der Stadtbibliothek mit der ehemaligen Marketingleiterin und Bibliothekskollegin Wilma Franzen über den Medienwandel in Bibliotheken, neue digitale Formate und die Veranstaltungsarbeit des Hauses.
Geplant sind für die Veröffentlichung im Juni: Ein Interview mit Jessica Reusch, Initiatorin der Facebookgruppe „Wandern in Ostbelgien“ sowie Tipps für den Ausflug vor der Haustür und passend im Juli: Lektüretipps für die Ferien – von der Belegschaft der Stadtbibliothek. Bibliotheksleiterin Doris Reinwald freut sich über das Projekt: „Mit dem neuen Podcast präsentiert sich die Stadtbibliothek Aachen als moderne und facettenreiche Kultur- und Bildungseinrichtung im Herzen der Stadt.“ \⇥red
WEITEREMPFEHLEN