Während das Kanpai, Aachens erstes Running Sushi-Restaurant, die Segel gestrichen hat, eröffnet bald an anderer Stelle ein Lokal mit asiatischer Küche: Das Minuzo wird die Nachfolge der Insel Rhodos in der Jakobstraße antreten. In Oberforstbach feiert Gold of Naples in der ehemaligen Tankstelle die Eröffnung einer weiteren Dependance. Bereits eröffnet hat das Pausenbrot in der Pontstraße, erweitert um Dr. Detox im Obergeschoß, wo es fortan leckere – und gesunde – Smoothies gibt. In der Franzstraße rühmt sich Abacco’s Steakhouse das „wahrscheinlich beste Steak der Welt“ zu servieren.
Niklas Kudlek wurde mit AixVinum als „Weinfachgeschäft 2024“ ausgezeichnet. Und im Rathaus wurde die Aachener Weihnachtsleberwurst von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und dem Vorsitzenden der Aixtra-Fleischer, Rolf Gerrards, die Aachener Weihnachtsleberwurst angeschnitten, damit ist auch bei sommerlichen Temperaturen die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet.
Im Suermondt-Ludwig-Museum gibt es mit dem Café Wunderkammer endlich die Möglichkeit vor oder nach dem Museumsbesuch (Tipp: die famose Ausstellung „Ansichtssachen. Alte Schätze neu betrachtet“) auf einen Kaffee einzukehren. Ansonsten dreht sich das Besitzerwechsel-Karussell bei diversen Imbissbuden und mit Gemüse-Kebab (Peterstraße), Smashy Burger (Jülicher Straße) und Eufulim (Elsassstraße) gibt es ein paar neue Läden im Städtchen. In Wassenberg haben Sandra und Dirk Schulze mit RurRöster eine neue Kaffeerösterei eröffnet, in Kombination mit Samocca, der Rösterei der Lebenshilfe, ist man im Heinsberger Land damit kaffeemäßig bestens gerüstet.
Die spektakulärste Neueröffnung stellt das Restaurant Schwan in Jülich dar: Am 31. Oktober öffnen die Türen offiziell, davor gab es ein Soft-Opening, um das Angebot im feudalen Neubau am Schwanenteich auszuloten: ein echtes Highlight!
Aus Belgien gibt es ebenfalls Neuigkeiten zu melden: Die Domaine La Butte aux Bois in Lanaken mit Fünfsterne-Hotel, dem Gourmet-Hotspot von Ralf Berendsen (zwei Michelin-Sterne), dem Bistrôt Le Ciel und einem Eco-Chic-Spa-Retreat, feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Luxus ist halt unvergänglich.
Auch wenn die Lütticher Oktoberkirmes kein Hotspot für kulinarische Höhenflüge ist, gibt es doch einige Besonderheiten: Zum einen Lacquemant (eine dünne, gefüllte Waffel aus Weizenmehl, die mit einer Sauce aus Kandiszuckersirup mit Orangenblütenaroma übergossen wird) und der spezielle Peket Lacquemant der Destillerie La Drach, der in limitierter Auflage erhältlich ist.
Besonders erfreulich ist die Ernennung von Lize Willems vom Restaurant Ma Marraine in Tongeren zur „Lady Chef of the year 2024“, einer Auszeichnung, die seit 1991 Chefköchinnen in Belgien honoriert.
Ein paar weibliche Chefköchinnen hätten der Preisverleihung des Guide Michelin Niederlande gutgestanden, insgesamt gab es zehn neu ausgezeichneten Ein-Sterne-Restaurants: Grund zum Jubeln hatten die „ehemaligen Süd-Limburger Nico und Sonja Boreas vom Sabero, zuletzt in Roermond ansässig, und Dani Hoefnagels mit seinem Demain in Cadzand über einen neuen Michelin-Stern. Das Restaurant Rantrée in Maastricht und Julemont im Kasteel Wittem hingegen verloren ihre Auszeichnungen – auch bei den Bib Gourmand-Auszeichnungen musste Südlimburg Federn lassen, dort gab es gleich neun weniger.
Ende Oktober schließt Charlotte Post ihren Laden Natuurlijk Charlotte in Maastricht, eröffnet aber gleich wieder mit einem neuen Konzept als Mayple Golden Cakes. Mit sofortiger Wirkung geschlossen ist das Flavours von Sternekoch Servais Tielmann in Maastricht, nach dem Aus für die Dependance in der ebenfalls geschlossenen Food Church der nächste Verlust. José Giesen und Richard Timmermanns beenden ihre Tätigkeit im Restaurant Blauwe Dame im Kasteel Hoensbroek zum Jahresende, hier wird eine Übernahme in Aussicht gestellt.
Gottseidank gibt es aber auch erfreuliche Neuigkeiten zu vermelden: In Maastricht eröffnet bald die Cocktailbar Somewhere in the Middle, verborgen unter dem Vrijthof, das klingt spannend. De La Bourse wurde vom Personal übernommen und auch das Restaurant ’t Kläöske hat neue Eigentümer. Wouter Vroonen (u.a. Brut 172) und Ylja Berends (u.a. Ralf Berrendsen) betreiben das neue Restaurant WY in der Tongersestraat. Ihr Konzept: Fine Dining mit charmanter Weinbar.
Norris Neutelings (u.a. Julemont) und seine Partnerin Chrissy Goossens-Neutelings haben das vielversprechende Arcadia Café in Beek eröffnet, auch hier darf man gespannt sein. / bep
WEITEREMPFEHLEN