Stentens Weinmesse – Bereits in der ersten Auflage war Stentens Weinmesse in La Fabrik ein voller Erfolg: 400 bestens gelaunte Gäste probierten sich durch das Angebot unterschiedlicher Weinhändler und Weingüter. Mit Käse-Häppchen, frisch aufgeschnittenem Schinken sowie Aachener Printen und dunkler Schokolade war für jeden Geschmack die richtige Begleitung im Angebot, wobei das Paring in speziellen Masterclass-Workshops noch weiter vertieft werden konnte. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr kommt ganz oben auf die Wunschliste! Superhelden-App – 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr im Abfall, das sind rund 80 Kilogramm pro Kopf. Definitiv zu viel, also besteht dringender Aufklärungs- und Handlungsbedarf. Im Rahmen der „Europäischen Woche gegen Lebensmittelverschwendung“ stellten die Entsorgungsexperten der AWA bei einer Erlebnisausstellung im Energeticon in Alsdorf ihr interaktiven Onlineangebot mit Zahlen und Fakten sowie praktischen Tipps vor. Denn schon das richtige Einräumen in den Kühlschrank kann Lebensmittel retten. Kafkaeske – Da wird die ganze Stadt doch glatt zu Bühne. Gemeinsam mit dem Tanztheater „Mini-A-Tour“ machte sich das Theater K auf einen nächtlichen (Startzeit 19.30 Uhr) Spaziergang durch die Stadt. Dort tauchte der Zuschauer, mit Kopfhörern ausgerüstet, ein in Kafkas Gedankenwelt. Bizarre Bilder wurden erzeugt, kuriose Geschichten kreiert, gespenstische Schatten geworfen und im leeren Kaufhaus gefeiert. Kafka wäre zufrieden gewesen. Die Zuschauer waren es. Im Frühjahr wird die Produktion wieder aufgenommen! Lesung Clemens Meyer – Clemens Meyer las im Ludwig Forum aus seinem neuen Roman „Die Projektoren“. Veranstaltet vom Ludwig Forum in ihrer Reihe „Forum Literatur“ und der Buchhandlung Backhaus anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums. Meyer trug Ausschnitte der unterschiedlichen Romanfragmente überzeugend unterhaltsam vor, zwischenzeitlich unterbrochen von den den Roman betreffenden Fragen von Hermann Müller (Literaturkurator, Berlin) und Bernd Brandenburg (Buchhandlung Backhaus). Und der Elefant stand den ganzen Abend im Raum … Fumanchu – Einen gewaltigen Brocken Rockmusik rollen Fu Manchu quer durch die Muziekgieterij in Maastricht. Es staubt und kracht, und es ist gleichzeitig so groovy, was die Band aus Kalifornien um Sänger und Gitarrist Scott Hill da abliefert. Die Hütte ist voll, Crowdsurfer sind unterwegs, Hills Haarpracht fegt auf der Bühne wild von Song zu Song. Wow, diese Stoner-Rock-Show aus Kalifornien hinterlässt Eindruck! Anna Lapwood – Die Organistin der Royal Albert Hall, Anna Lapwood, machte im Rahmen des Liège Orgel Festivals Station im wunderschönen Konzertsaal der Philharmonie in Lüttich. Die 29-Jährige ist als musikalisches Multitalent (Organistin, Sängerin, Chorleiterin sowie Fernseh- und Radiomoderatorin) ein Social Media-Star und weiß nicht nur bei Instagram und TikTok ihre Fans gleich welchen Alters zu begeistern, sondern beglückte mit ihrer hand- und fußwerklichen Brillianz an der Schyven-Orgel ebenso wie mit ihrem Charme das unisono schockverliebte Publikum. Peter Neururer – Noch einmal irgendwo einen Trainerposten übernehmen? Das komme für ihn nicht infrage, stellt Ex-Bundesligacoach Peter Neururer im Eschweiler Talbahnhof unmissverständlich klar. Der 69-Jährige ist mit seiner Show „Schweigen ist feige“ unterwegs, in der er aus seinem Leben mit dem Fußball plaudert, hinter die Kulissen schaut und auch das Nähkästchen ein Stück weit öffnet. Außerdem lässt er sich ausfragen. Auf Fragen antworten, darin ist und bleibt er als viel interviewter Übungsleiter schließlich ein Profi. Kurt-Sieder-Preis – Als Marlina Adeodata Mitterhofer als ehemaliges Ensemblemitglied des Theater Aachen, gerade frisch mit dem Kurt-Sieder-Preis ausgezeichnet, die krasse Abrechnung Modestas in „Die Kunst der Freude“ zum Besten gab, stockte dem Publikum der Atem - harter Stoff am Sonntagvormittag. Mit einer fiktiven Probe unter der geliebten, gehassten und verehrten Regielegende Peter Zadek beweist sie ihre Spielkunst ein weiteres Mal, bevor Felix Frenken vom Grenzlandtheater seine Auszeichnung entgegennimmt - und ebenfalls hochemotional und eindrucksvoll - einen Ausschnitt aus dem monumentalen Monologstück „Judas“ vorträgt. Der Publikumspreis ging an Jonas Dumke (Theater Aachen), der unter anderem im Solostück „Ach, Kleist“ die Jury und das Publikum geleichermaßen überzeugte. Herbstemotionen – Traditionell am 1. November fanden im Theater Aachen die „Herbstemotionen“ zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen statt. Die Veranstaltung führte das Publikum unterhaltsam und berührend durch eine Vielzahl von Emotionen und Perspektiven auch rund um das Thema Tod und Abschied nehmen – humorvoll, tiefgründig und bewegend zugleich. Neben Comedians wie Khalid Bounouar und musikalischen Darbietungen des Theaterensembles fanden Tanzdarbietungen, eine Zaubershow und auch eine symbolische Versteigerung statt. Die Zuschauer waren begeistert und belohnten mit Standing Ovations.
WEITEREMPFEHLEN