Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse und das zdi-Netzwerk haben 33 Oberstufenschüler aus Aachen und der StädteRegion an der Physikwoche 2016 teilgenommen und eine Woche in den Physikstudiengang der RWTH Aachen reingeschnuppert.
Bei der Physikwoche stehe vor allem die Orientierungshilfe für die Jugendlichen im Vordergrund, erklärt Professorin Heidrun Heinke. Eine Akquirierung neuer Studierender sei nicht der Hintergrund der Veranstaltung.
Die Schüler sollen sich ein Bild davon machen, was sie in einem Physikstudium erwarten könne, so Heidrun Heinke. Es ginge auch darum, zu zeigen, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert.
Themen und Experimente
Den thematischen Mittelpunkt der Veranstaltung bildete das Thema des Lichts. Mit verschiedenen Experimenten und spannenden Vorlesungen sollten die Jugendlichen einen Einblick in die Physikwelt erleben können.
Von Goethes Farbenlehre, über die Suche nach Antimaterie im Weltraum auf der ISS, bis hin zu der Relativitätstheorie und Röntgenlasern war eine große Brandbreite an Themen mit dabei, betont Dr. Christian Salinga, der Organisator des Projekts.
Das Highlight der Woche bildeten verschiedene Experimente, wie zum Beispiel der Versuch zur spektroskopischen Analyse von Strahlung und zur Funktionsweise des Auges von Menschen und Fischen.
zdi-Netzwerk Aachen
Bürgerstiftung Sparkasse Aachen
WEITEREMPFEHLEN