In between … immer dazwischen: Der Aachener Künstler Manfred Sukrow bis 31.1. in der Galerie gundolf b. +++ Coronakrise: Wir wollten von Aachenern wissen, wie sie 2020 empfunden haben +++ Weite Welt: Im LuFo dreht sich alles um das Thema Reisen +++ Neue Vision: Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat Probleme und Potentiale der Stadt im Blick
Zum Epaper
Augen auf und durch: Das philosophische Institut LOGOI trotzt der Krise und plädiert für eine Stärkung der Kultur +++ Reisefieber: Das LuFo trifft mit „Bon Voyage“ den Nerv der Zeit +++ Rostmusik: Felix Janosas kultige Songs um Ritter Rost, den Drachen Koks, das Burgfräulein Bö und Co. +++ Zukunftsvokabeln: Das Leopold-Hoesch-Museum zeigt, dass Emojis und Piktogramme mehr sagen als 140 Zeichen und 1000 Worte
Zum Epaper
„Die Irre von Chaillot“: Komödie von Jean Giraudoux ab 10. Oktober auf der Bühne des Theater Aachen +++ Die Meffis: Leerstand und Trostlosigkeit rund um das alte Büchelparkhaus? Nicht mehr lange +++ Der Kalender: Die Kultur lebt wieder auf. Und mit ihr unser Terminkalender mit Events auf 10 Seiten +++ Die Clubs: Partys nein, Konzerte ja. So gehen die Veranstalter mit der Situation um
Zum Epaper
„Auf und davon“ - ein energiegeladenes Roadtrip-Musical ab September im Eurogress +++ Reisefreiheit: Wie der bulgarische Hobby-Fotograf Petar Stoyanov die Kaiserstadt für sich entdeckte +++ Aromenvielfalt: Gastro-Redakteurin Belinda Petri schaut den Köchen von Wei & Wei über die Schulter +++ Wunderkind: Dem Aachener Musiktalent Simon Oslender steht Großes bevor
Zum Epaper
Comeback der Burg Wilhelmstein +++ Terrassenduell: Gute Gastro-Tipps mit tollen Terrassen aus drei Ländern +++ Kulturzeit: Rick Takvorian hat über 30 Jahre die Aachener Kulturszene geprägt +++ Sommerlese: Willi Achten liest beim „Literarischen Sommer“ Hier geht’s zum E-paper!
Zum Epaper
Sommererwachen: Tipps und Empfehlungen für die Sommerferien in unserer Region +++ Wiederbelebung: Die Musik- und Kulturlandschaft kämpft um ihr Comeback +++ Bühnenregung: Die Theater starten mit kleinem, aber feinem Programm in die neue Saison
Zum Epaper
Alltagsumsicht: Wie Sozialarbeiter, Sanitäter und Kulturschaffende mit der Corona-Krise umgehen +++ Freilichtkino: Autokino. Die Familie Stürtz zieht mit ihrer Leinwand auf den Bendplatz +++ Webkunst: Museen und Galerien bringen Kunst in die eigenen vier Wände
Zum Epaper
Weiter geht’s: Der (Spät?-)Sommer auf Burg Wilhelmstein +++ Digitale Hilfe: Kunst, Nachbarschaft, Film – online sind wir weniger allein +++ Krisenstimmung: Corona legt die Kulturszene lahm. Was das bedeutet.
Zum Epaper
Metallreich: Im Museum Vieille Montagne erfährt der Besucher alles zur Bergbaugeschichte Kelmis’ +++ Schöner Döner: Die Elsassstraße entlang – eine kulinarische Tour durch das Aachener Ostviertel +++ Körperkultur: The Sinner and the Saint gibt’s bald als Museum
Zum Epaper
Starmen: „Lazarus“: Großartiges Ensemblespiel mit jeder Menge Bowie-Songs am Theater Aachen +++ Entdeckungsreise: Das „Kulturfestival X“ bewegt sich auch 2020 wieder abseits des Mainstreams +++ Morgenstund: Die besten Frühstücks-Adressen in Aachen und der Umgebung
Zum Epaper
Junge Kunst: In einem Park in Lanaken gibt es über 1.300 Kunstwerke junger Künstler +++ Redaktionsblick: Unsere Redakteure blicken in den jeweiligen Sparten aufs letzte Jahr zurück +++ Im Heft: Der große Klenkes-Jahreskalender 2020
Zum Epaper
Ohne Worte: Wie in der Franziska-Schervier-Stube Bedürftigen geholfen wird +++ Bowie Musical: „Lazarus“ kommt auf die Bühne des Theater Aachen. Ein Vorbericht +++ Im Heft: Sieben Seiten rund um das Thema Bauen & Wohnen in Aachen.
Zum Epaper
Leserservice
Media
Verlag