Puppen- und Figurentheater, Konzerte, Theaterkurse und eine Figurentheaterwerkstatt: Das Tuchwerk am Strüverweg bietet ein festes Zuhause für die „Kleine Theaterfabrik“, die von Tatjana Jurakowa und Waldemar Faber ins Leben gerufen wurde. Mit Platz für bis zu 70 Zuschauer ist der Ort Teil einer neu entstehenden, kreativen Community – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Theater K, zu Künstlerateliers, Werkstätten, Ausstellungsräumen und dem Tuchwerkmuseum. Das Konzept: Die „Kleine Theaterfabrik“ soll Produktionsstätte und Aufführungsort für Eigenproduktionen und Gastspiele sein, zum anderen ein Bildungsstandort für die Menschen in Aachen und der Region. Das feste Haus ermöglicht zudem, eine Plattform für internationale und interdisziplinäre Kooperationen zu errichten, unter anderem im Rahmen des seit 2009 jährlich stattfindenden Festivals „Dialog Ost West“.
Herbst-Programm
Den Anfang im Herbst-Programm macht am 5. Oktober das Puppenspiel „Wie Findus zu Pettersson kam“ vom Theater Con Cuore für Kinder ab vier Jahren. Weiter geht es am 6. Oktober mit dem Jurakowa-Projekt „Schokoladenseiten“. In dem Küchen-Schoko-Krimi für Kinder ab sechs Jahren entpuppt sich eine Küchenaushilfe als Spaßvogel und bringt alles durcheinander. Am 11. Oktober spielt das PAT’s QUARTET ein Konzert mit traditionellen Melodien aus Bop und Post-Bop, erdigem Jazz-Rock sowie tanzbaren Klängen aus den elektronischen Genres und am 12. und 13. Oktober bringt das Jurakowa-Projekt gleich zwei Puppenspiele für Kinder ab vier Jahren auf die Bühne: das Stück „Das lustige Küken“, in dem eine Füchsin eine Geflügelfarm gründet, sowie „Däumelinchen“, das winzig kleine Mädchen, das von einer Kröte entführt wird. Nach einem Konzert am 18. Oktober von Duo de Vici mit Stücken aus Flamenco und Klassik von andalusischem Charakter, geht der Monat mit drei Gast-Puppenspielen zu Ende: „Alles meins! Sagt der kleine Rabe Socke“ am 19. und 20. Oktober, „Iggy Poltergeist“ am 26. Oktober und „Herr Minkepatt“ am 27. Oktober.
Ein Highlight gibt es in den Herbstferien mit der Figurenwerkstatt für Kinder von acht bis zwölf Jahren, die gerne malen, singen und tanzen: Gemeinsam werden Figuren und deren Eigenschaften entwickelt, skizziert und als Handpuppen erstellt sowie alte Geschichten neu erzählt. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich.
WEITEREMPFEHLEN